SAE-Standards & Zertifizierungen

Was Sie wissen müssen und warum

Es gibt 2 primäre SAE-Zertifizierungen, die Sie beachten sollten:

SAE J845 – Omnidirektionales optisches Warnsignalgerät

Ein blinkendes optisches Warnsignalgerät, das Licht in einem horizontalen 360-Grad-Bogen und vertikal von 5 Grad nach oben bis 5 Grad nach unten projiziert.

Es wird einem Beobachter, der sich an einem festen Ort befindet, erscheinen, als ob es Lichtblitze projiziert. Die Lichtblitze können ein sich wiederholendes Signal oder ein nicht wiederholendes Signal sein. Wenn ein nicht wiederholendes Signal verwendet wird, muss es ein Block von charakterisierten sich wiederholenden Signalen sein. Dies würde alle 360°-Leuchten einschließen.

SAE-J845 beacon illustration

SAE J595 – Richtungsweisendes blinkendes optisches Warnsignalgerät

Ein blinkendes optisches Warnsignalgerät, bei dem die Lichtquelle Lichtblitze erzeugt, die in eine Richtung gezielt sind und ein Signal über eine Mindestfläche von 20° rechts bis 20° links in einer horizontalen Ebene und von 10° nach oben bis 10° nach unten in einer vertikalen Ebene projizieren. Die Lichtblitze können ein sich wiederholendes Signal oder ein nicht wiederholendes Signal sein. Wenn ein nicht wiederholendes Signal verwendet wird, muss es ein Block von charakterisierten sich wiederholenden Signalen sein.

SAE J595 – Directional Flashing Optical Warning Device

KLASSE I, II, III

Welche soll verwendet werden und wo?

Klasse I Optische Warnsignalgeräte

Primäre optische Warnsignalgeräte für den Einsatz auf autorisierten Einsatzfahrzeugen, die auf Notfälle reagieren. Diese Geräte werden verwendet, um die Aufmerksamkeit von Autofahrern und Fußgängern zu erregen und vor einer potenziell gefährlichen Aktivität oder Situation zu warnen.

Typische Verwendung
Feuerwehr, Polizei, Krankenwagen und Rettungsfahrzeuge – Autorisierte Fahrzeuge, die schneller als der Verkehr fahren

LED Beacon on Fire Truck

Klasse II Optische Warnsignalgeräte

Primäre optische Warnsignalgeräte für den Einsatz auf autorisierten Wartungs- oder Servicefahrzeugen, um vor Verkehrshindernissen wie einer Fahrspursperrung oder einem langsam fahrenden Fahrzeug zu warnen.

Typische Verwendung
Versorgungsfahrzeuge, Pannenhilfsfahrzeuge, Baufahrzeuge – Fahrzeuge, die mit der Geschwindigkeit des Verkehrs fahren oder am Straßenrand stehen.

road construction equipment

Klasse III Optische Warnsignalgeräte

Primäre optische Warnsignalgeräte für den Einsatz auf Fahrzeugen, die autorisiert sind, ein optisches Warnsignalgerät nur zur Identifikation anzuzeigen.

Typische Verwendung
Gabelstapler, Hofarbeitsmaschinen

LED Beacon on fork lift