Wörterbuch der Begriffe

  • WECHSELSTROM – Strom, der kontinuierlich seine Richtung ändert
  • LICHTMASCHINE – Ein vom Motor eines Fahrzeugs angetriebenes Gerät, das elektrische Energie erzeugt, um Batterien aufzuladen und Bordgeräte mit Strom zu versorgen.
  • AMERICAN WIRE GAUGE (AWG) – Ein US-amerikanischer Standard für nicht-eisenhaltige Drahtleitungsgrößen.
  • AMMETER – Ein Gerät zur Messung von Ampere.
  • AMPERE – Abkürzung für Ampere, eine Standardmaßeinheit für elektrischen Strom. Die Menge an Strom, die durch einen Volt durch einen Leiter mit einem Ohm Widerstand gedrückt wird.
  • SOCKEL – Sockel bieten eine Grundlage für den Rest der Lampe, halten die Fassung und bieten die Befestigungspunkte.
  • BATTERIE – Ein Gerät, das eine elektrische Ladung als chemische Energie speichert und bei Bedarf wieder in eine elektrische Ladung umwandelt, um Bordgeräte zu betreiben.
  • BATTERIEKONTAKTE – Die Metallstifte, die Verbindungspunkte zwischen Kabeln und Batterien bieten
  • STECKER – Das Ende eines Anschlusskabels, das an ein Beleuchtungsgerät angeschlossen wird.
  • GEFLOCHTENES KABEL – Ein flaches Kabel aus blankem, gewebtem Draht. Typischerweise als Erdungskabel verwendet.
  • STECKVERBINDER – Abgerundeter Endstecker, der in eine passende weibliche Buchse passt, um eine einfache Verbindung und Trennung zu ermöglichen.
  • VERBINDUNGSKLEMME – Ermöglicht eine End-zu-End-Verbindung zwischen zwei Leitern.
  • KABELBINDER – Flexible Geräte, die dazu entwickelt wurden, Drahtgruppen in Bündeln zu halten, und die eine Ratschenwirkung nutzen, um den Binder im richtigen Durchmesser zu sichern.
  • KOMPLETTER STROMKREIS – Ein Stromkreis, der eine Stromquelle, eine Last wie eine Lampe oder einen Motor zum Betreiben und einen Erdungspunkt hat.
  • LEITER – Typischerweise Metall, das den Kern eines Drahtes oder Kabels bildet, das einen elektrischen Strom führt.
  • REFLEKTORBAND – Reflektorband ist ein hochreflektierendes Material, das an Lastwagen und Anhängern verwendet wird, um das Vorhandensein und den Umfang von Fahrzeugen, insbesondere Anhängern, anzuzeigen.
  • DURCHGANGSPRÜFER – Ein Gerät, das verwendet wird, um festzustellen, ob ein Stromkreis vollständig oder unterbrochen ist.
  • WELLROHR – Ein gewelltes, flexibles Rohr, das zur Organisation und zum Schutz von Drähten verwendet wird.
  • KORROSION – Eine allmähliche Zerstörung von Metallteilen durch eine chemische Reaktion. Sie führt in der Regel zu einem Aufbau von Rückständen und Feuchtigkeit, was oft zum Versagen der Verbindung führt.
  • QUETSCHVERBINDUNG – Der Prozess des Einsetzens eines Leiters in den röhrenförmigen Teil eines Steckverbinders und das Verwenden eines speziellen Werkzeugs, um die Röhre zu quetschen, bis sie den Leiter greift und eine starke mechanische und elektrische Verbindung herstellt.
  • STROM – Der Fluss von Elektronen durch einen Leiter.
  • DIELEKTRIKUM – Ein Material, das ein schlechter Leiter von elektrischem Strom ist. Typischerweise als Isolierung für Draht und Kabel verwendet, oft als Beschichtung aufgebracht, um Verbindungen vor Feuchtigkeit und Korrosion zu schützen.
  • DIODEN – Teil der Lichtmaschine, die den Wechselstrom der Lichtmaschine in Gleichstrom umwandeln, der von der Batterie und anderen Bordgeräten verwendet werden kann.
  • GLEICHSTROM – Ein Strom, der nur in eine Richtung fließt. Typischerweise in elektrischen Systemen von Fahrzeugen verwendet.
  • DOT – Das Department of Transportation ist eine Dachorganisation für die meisten transportbezogenen Agenturen.
  • ELEKTROLYT – Eine Flüssigkeit aus Wasser und Säure, die mit den Platten in der Batterie reagiert, um chemische Energie zu erzeugen, die dann in elektrische umgewandelt wird, wenn das elektrische System dies verlangt.
  • ELEKTRONEN – Atomare Partikel, die den Kern eines Atoms umkreisen und sich von Atom zu Atom in einem Leiter bewegen, wodurch elektrischer Strom entsteht.
  • WERKSGESCHLOSSEN – Bezieht sich auf die Art von Beleuchtungsgerät, das versiegelt ist, im Feld nicht zugänglich ist und ersetzt werden muss, wenn es ausfällt.
  • FHA – Die Federal Highway Administration erlässt die Federal Motor Carrier Safety Regulations, die sich mit Fahrzeugbeleuchtung und Verkabelung befassen.
  • FASERUMMANTELUNG – Ein mit Asphalt hergestelltes Gerät zum Schutz vor Feuchtigkeit, das zur Organisation und zum Schutz von Drähten verwendet wird.
  • FELDERSATZ – Bezieht sich auf die Art von Beleuchtungsgerät, das eine austauschbare Glühbirne hat, die im Feld zugänglich ist.
  • GLÜHFADEN – Der Teil einer Glühlampe, der glüht und Licht erzeugt.
  • FMVSS-108 – Der Federal Motor Vehicle Safety Standard 108, herausgegeben von der NHTSA, regelt die Beleuchtungsanforderungen für Lastwagen, Busse und Mehrzweckfahrzeuge.
  • VORWÄRTSBELEUCHTUNG – Typischerweise Scheinwerfer und nach vorne gerichtete Nutzbeleuchtung.
  • QUERSCHNITT – Bezeichnet die Größe eines Leiters. Typischerweise gilt: Je größer die Zahl, desto kleiner der Durchmesser des Leiters.
  • GEL-MOUNT(r) – Die Glühbirne wird durch ein einzigartiges Gel gehalten, das eine sichere, vibrationsfreie Befestigung bietet.
  • ERDUNG – Eine elektrische Erdung leitet unerwünschte Elektronen ab, nachdem sie ihre Aufgabe erfüllt haben, wie z. B. das Erzeugen von Licht in einer Glühbirne. Eine Erdung kann buchstäblich die Erde oder große Metallmassen wie ein Lkw-Rahmen sein.
  • GEERDETER STROMKREIS – Eine Art von Kurzschluss, bei dem ein versehentlich freiliegender Leiter Kontakt mit einer Erdung ohne Abschluss des vorgesehenen Stromkreises hat.
  • HALOGENGLÜHLAMPEN – Eine Glühlampentyp mit Halogengas für ein weißeres, länger anhaltendes Licht.
  • WÄRMESCHRUMPFROHR – Ein Rohr, das entwickelt wurde, um eine Verbindung vor Feuchtigkeit und Schäden zu schützen, indem es sich bei Anwendung von Wärme auf einen Bruchteil seiner ursprünglichen Größe zusammenzieht.
  • HID-BELEUCHTUNG – Mit Hochintensitätsentladungslampen wird Licht erzeugt, indem eine elektrische Entladung zwischen zwei Elektroden erzeugt und aufrechterhalten wird, die ein Gemisch aus Xenongas und Quecksilber für ein helles weißes Licht anregt.
  • HIR-LAMPEN – Halogen-Infrarot ist eine Halogenlampentyp mit einer Infrarotbeschichtung für eine höhere Lichtausbeute und ein weißeres Licht.
  • HAKENANSCHLUSS – Eine Art von Steckverbinder, ähnlich einem Ringanschluss, der einen ausgeschnittenen Schlitz hat, der ihm ein hakenartiges Aussehen verleiht.
  • GLÜHLAMPE – Typischerweise ein Sockel mit elektrischen Kontakten, Glasgehäuse und ein Glühfaden, der leuchtet, wenn Strom durchfließt, und Licht erzeugt.
  • ISOLIERUNG – Material, das im Wesentlichen nicht leitend ist und verwendet wird, um den Leiter davor zu schützen, versehentlich geerdet zu werden.
  • VERBINDUNGSKABEL – Ein Verbinder, der den Raum zwischen dem Anschlusskabel und dem Kabelbaum überbrückt.
  • LED – Eine Leuchtdiode erzeugt Licht, wenn Elektronen von einer Platte zur anderen übergehen und ein Photon entsteht. Licht wird mit fast keiner Wärme oder unsichtbarem Licht als Nebenprodukte erzeugt.
  • LINSE – Typischerweise der sichtbarste Teil des Beleuchtungsgeräts, die Linse fügt in vielen Situationen die erforderliche Farbe hinzu, schützt die Glühbirne und ist für beste Sichtbarkeit konstruiert.
  • KABELUMMANTELUNG – Ein Gerät zur Organisation von Fahrzeugverkabelungen, typischerweise röhrenförmig, das dazu gemacht ist, Drähte zu enthalten und zu kontrollieren und sie vor Beschädigungen zu schützen.
  • KABELSCHUH – Eine Art von Drahtabschluss, allgemein oval in Form mit einem Loch, um einen Bolzen aufzunehmen. Typischerweise an Batteriekabeln zu finden.
  • MILLIMETER – Eine Längeneinheit, die einem Tausendstel eines Meters entspricht, oder etwa 0,039 Zoll.
  • MILLIAMPERE – Ein Tausendstel eines Ampere.
  • BEFESTIGUNGSBINDER – Kabelbinder, die ein Loch für eine Schraube oder einen Bolzen haben, um den Kabelbinder und das Kabelbündel an der Fahrzeugstruktur zu sichern.
  • NHTSA – Die National Highway Traffic Safety Administration veröffentlicht FMVSS-108 und regelt die Beleuchtungsanforderungen für die meisten Straßenfahrzeuge.
  • OEM – Steht für Original Equipment Manufacturer. Bezieht sich typischerweise auf vom Hersteller gelieferte Ausrüstung.
  • OHM – Eine Maßeinheit für elektrischen Widerstand. Es benötigt einen Volt, um einen Ampere Strom durch einen Ohm Widerstand zu drücken.
  • OHM’SCHES GESETZ – Formeln, die die Beziehung zwischen Spannung, Stromstärke und Ohm quantifizieren
  • EIN-DRAHT-SYSTEM – Ein Schaltungsdesign, das ein nahegelegenes Fahrzeugrahmenteil als Erdungspunkt verwendet, anstatt das Erdungskabel zurück zur Stromquelle zu führen.
  • OFFENER STROMKREIS – Ein Stromkreis, der unterbrochen wurde, typischerweise aufgrund von Drahtbrüchen und von Geräten abgelösten Drähten.
  • PARALLELSCHALTUNG – Eine Methode, Lampen oder andere Geräte an eine Batterie anzuschließen, bei der jedes Gerät separate Drähte hat, die an die Batterieklemmen angeschlossen sind. Dies hält eine konstante Spannung über jedes Gerät aufrecht, und wenn ein Gerät ausfällt, funktionieren die anderen weiterhin.
  • WEG DES GERINGSTEN WIDERSTANDS – Der Weg, den ein elektrischer Strom nimmt, um eine Erdung zu erreichen. Wie bei einem Kurzschluss nicht immer im vorgesehenen Pfad.
  • ANSCHLUSSKABEL – Relativ kurze Verbindungskabel, die Lichter und Verbindungsstücke verbinden
  • VERGUSS – Um eine LED-Schaltung vor Feuchtigkeit, Verunreinigungen und Beschädigungen zu schützen, wird sie in einem als Verguss bezeichneten Verfahren vollständig versiegelt.
  • PRIMÄRKABEL – Typischerweise Kabel, die für Radios, Lichter und andere Fahrzeuganwendungen verwendet werden.
  • ZUG-SCHIEBESCHALTER – Schalter, der durch Ziehen am Griff eingeschaltet und durch Zurückdrücken in die Aus-Position ausgeschaltet wird.
  • WIDERSTAND – Verlangsamung des Elektronenflusses durch einen Leiter.
  • RFI – Radio Frequency Interference. Bezieht sich auf die Störungen, die durch den Durchgang von pulsierendem Strom durch einen Leiter verursacht werden.
  • RINGANSCHLÜSSE – Eine Art von Steckverbinder, der wie ein „O“ geformt ist und über einen Bolzen passt, um eine sehr sichere Verbindung herzustellen.
  • SAE – Die Society of Automotive Engineers
  • VERSIEGELTER STRAHL – Diese Art von Beleuchtungseinheit ist im Wesentlichen ein Glühlampenfaden, der in einem schwereren, ausrichtbaren Glasgehäuse versiegelt ist.
  • SEKUNDÄRVERKABELUNG – Bezieht sich auf die Drähte und Kabel, die höhere Spannungen führen, wie Zündkabel und Spulenkabel.
  • SERIENSCHALTUNG – Eine Methode, Lampen oder andere Geräte an eine Batterie anzuschließen, bei der jede Last entlang eines einzigen Stromkreises von Draht angeschlossen ist. Dies hält einen konstanten Strom zu jedem Gerät aufrecht. Wenn eines der Geräte ausfällt, wird der Stromkreis unterbrochen und keines der angeschlossenen Geräte funktioniert. (Denken Sie an Weihnachtsbaumlichter.)
  • KURZSCHLUSS – Eine Bedingung, die entsteht, wenn zwei freiliegende Leiter in Kontakt kommen und der Strom von einem geerdet wird, bevor die vorgesehene Aufgabe erreicht wird.
  • SEITENANSCHLUSS – Eine Batterie mit Anschlüssen an der Seite statt oben.
  • STUFENKABELBAUM – Ein spezieller Typ von Kabelbaum, der im hinteren Teil von Anhängern verwendet wird, um die Lichter im hinteren Teil mit Strom zu versorgen.
  • FASSUNG – Der Teil eines Beleuchtungsgeräts, der eine Glühbirne hält und elektrischen Kontakt herstellt.
  • LÖTVERBINDUNG – Löten ist der Prozess, eine Verbindung herzustellen, indem die Leiter erhitzt und eine spezielle Metallmischung hineingeschmolzen wird, die abkühlen und erstarren darf.
  • FLACHSTECKER – Ein Steckverbinder, der parallele Finger hat, die dazu entwickelt sind, unter die Befestigungsschraube zu gleiten.
  • SPIRALUMMANTELUNG – Ein spiralförmig geschnittenes flexibles Rohr zur Organisation von Drähten, das einen einfachen Drahtausgang ermöglicht, ohne die anderen Drähte zu beeinträchtigen.
  • VERDRILLUNG – Der Prozess, viele kleinere Drähte zusammen zu verwenden, anstelle eines einzelnen großen Leiters.
  • ANSCHLÜSSE – Anschlüsse zur Verwendung mit Draht und Kabel, um sie mit anderen Leitern und Geräten zu verbinden.
  • DREIWEGEVERBINDER – Ermöglicht das Anschließen von bis zu drei Drähten.
  • VERZINNUNG – Der Prozess des Aufbringens einer dünnen Lötbeschichtung auf den freiliegenden Leiter, um ihn vor Korrosion zu schützen.
  • WIPPENSCHALTER – Schalter, der durch Bewegen eines Hebels in die richtige Position eingeschaltet wird.
  • OBERANSCHLUSS – Der Batteriestil mit den Anschlüssen oben.
  • TORSION-MOUNT(r) – Eine spezielle, vibrationsfreie Befestigung.
  • VALENZSCHICHT – Die äußere „Schale“ von Elektronen, die den Kern eines Atoms umgibt
  • VAT – Spannungs-/Stromtester
  • VOLT – Ein Maß für die Kraft, die einen Ampere Strom durch einen Leiter mit einem Ohm Widerstand fließen lässt.
  • KABELBAUM – Ein Satz von vereinheitlichten Drähten, typischerweise farbcodiert, die das Rückgrat der Fahrzeugbeleuchtungssysteme bilden.